Jeder zweite Österreicher ist mit Wohnung unzufrieden
Lesermeinungen:
Eine aktuelle Studie zeigt: Jeder zweite Österreicher ist mit seiner Wohnung unzufrieden. Viele finden ihr Zuhause zu klein, und die Kosten dafür zu hoch. Aber: Es ärgern sich vor allem Mieter – Eigentümer dagegen sind mit ihrem Zuhause viel häufiger zufrieden.

Zuhause ist es doch am schönsten? Von wegen. Laut einer aktuellen Studie von immowelt.at ist jeder zweite Österreicher (47 Prozent) mit seiner aktuellen Wohnung unzufrieden.* Die meisten ärgern sich jedoch über Eigenschaften, an der sie kaum etwas ändern können: 27 Prozent finden ihre Wohnung zu klein oder die Räume schlecht geschnitten. Wer sich in der Küche ständig den Kopf an einer Dachschräge anstößt oder seinen Lieblingsschrank wegen Platzmangel in den Keller verbannt hat, dem bleibt oft nur ein Umzug als letzter Ausweg.
Daneben gibt es aber noch zahlreiche weitere Probleme mit den eigenen vier Wänden, über die viele Österreicher verzweifeln. Das sind die häufigsten:
- Jedem 4. (25 Prozent) ist die Wohnung zu teuer – sei es bei Mietern die Miete, oder die monatliche Rate für Eigentümer.
- Knapp jeder 5. (19 Prozent) stört sich an der veralteten Ausstattung – vergilbte Tapeten, abgeranzte Teppiche oder fehlende Steckdosen sind häufiger Anlass für Klage.
- Etwa jeder 6. (17 Prozent) betrauert das Fehlen von Balkon oder Terrasse.
- Fast jeder 7. (15 Prozent) leidet unter Krach vom Nachbarn oder im Treppenhaus, etwa aufgrund von schlechter Schalldämmung oder hellhörigen Wänden.
Bei der Umfrage wurden sowohl Mieter wie auch Eigentümer gefragt. Unterscheidet man zwischen diesen beiden Gruppen, wird das Bild etwas differenzierter: Vor allem Mieter sind mit ihrer Wohnung unzufrieden.
Eigentum macht glücklich
Während fast zwei von drei Mietern (63 Prozent) unter ihrer Wohnung leiden, ist nur etwa einer von drei Eigentümern unzufrieden (37 Prozent). Hierfür kann es viele Gründe geben. Die Wohnungssuche ist nicht immer einfach, und manche Mieter suchen oft nur eine Zwischenlösung. So gehen sie leicht den einen oder anderen Kompromiss ein. Wer eine Eigentumswohnung kauft, der hat bereits im Blick, dass er sich dauerhaft an das neue Zuhause bindet – und geht bei der Suche oft weniger nachsichtig vor. Nicht zu verachten ist aber auch, dass Eigentümer leichter etwas am eigenen Zuhause ändern können. Eine Wand einreißen oder neue Kabelkanäle legen lassen – davon träumt vielleicht mancher Mieter, aber da macht oft der Vermieter nicht mit.
Lesen Sie hier, wann Mietern eine Renovierung zusteht.
Isabel Naus
22.05.2018
Diesen Artikel finden Sie auch in folgenden Themengebieten:
LifestyleDiese Artikel könnten Sie auch interessieren
- Unterschätztes Risiko: Jeder sechste Haushalt von Schimmelbefall betroffen
- Unzufrieden mit der Wohnung: Jeder sechste Österreicher will umziehen
- Das stört die Österreicher an ihrer Wohnung am meisten
- Die Gefahr in der Wand: Österreicher unterschätzen Schimmelsporen
- Schimmel gibt Mietern die Sporen: Jeder 6. Betroffene will umziehen
1 Kommentar
Alloro am 23.05.2018 16:29
Wohnung is zu teuer .. räume sind komisch geschnitten .. immer wieder Probleme und dann heißt es es lege an mir .. obwohl ich für diese Probleme nichts kann ..
auf Kommentar antworten