Es geht noch teurer als Salzburg: Immobilienpreise im Drei-Länder-Vergleich
Lesermeinungen:
Die Immobilienpreise in Österreich sind verglichen mit denen im Nachbarland Schweiz noch moderat. Das hat eine Analyse von immowelt.at ergeben, bei der die Immobilienpreise in Deutschland, Österreich und der Schweiz untersucht wurden. Verglichen mit Österreichs teuerster Stadt Salzburg kostet ein Haus oder eine Wohnung pro Quadratmeter in Zürich mehr als doppelt so viel, verglichen mit Graz über das Dreifache.

Immobilien in Salzburg und Wien sind teuer – so die landläufige Meinung. Eine Untersuchung von immowelt.at zeigt jetzt: Verglichen mit den Preisen, die in der Schweiz verlangt werden, sind die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser in Österreichs Städten noch moderat. Die teuersten Städte Österreichs sind Salzburg, Innsbruck und Wien – alle drei liegen mit ihren Quadratmeterpreisen im Median aber noch deutlich hinter den Immobilienpreisen in den fünf größten Städten der Schweiz. In Wien kostet der Quadratmeter 4.500 Euro, in Salzburg sind es 5.170 - in Zürich dagegen verlangen Verkäufer umgerechnet 10.940 Euro.*
Unter den fünf teuersten Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist überhaupt nur eine, die nicht in der Schweiz liegt: München. Pro Quadratmeter werden hier im Median 6.520 Euro fällig. Die Preisdifferenz zwischen den Städten in Österreich und Deutschland ist dagegen nicht so stark ausgeprägt. Österreich ist nur geringfügig teurer: Drei der Top-Fünf-Städte liegen über der 4.000-Euro-Marke und sind damit teurer als die meisten deutschen Großstädte. Wohnimmobilien in Frankfurt kosten beispielsweise 3.970 Euro pro Quadratmeter, in Hamburg sind es 3.790 Euro.
Schweizer haben am meisten Geld zur Verfügung
Um die Preise einzuordnen, lohnt ein Blick auf die Einkommensstruktur in Deutschland, Österreich und der. Die Schweizer führen das Ranking mit umgerechnet 42.142 Euro pro Einwohner und Jahr an, in Österreich (22.597 Euro) und Deutschland (22.239 Euro) sind es deutlich weniger (Quelle: GfK GeoMarketing). Die Schweizer haben also fast doppelt so viel Geld zur Verfügung wie die Österreicher und die Deutschen.
Die Kaufpreise (Median, Quartale 1 bis 3 2017) für Eigentumswohnungen und Häuser in den fünf größten Städten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz im Überblick:
Land | Stadt | Kaufpreis pro m² |
---|---|---|
Schweiz | Zürich | 10.940 Euro |
Schweiz | Genf | 10.690 Euro |
Schweiz | Lausanne | 8.180 Euro |
Schweiz | Basel | 7.640 Euro |
Deutschland | München | 6.520 Euro |
Schweiz | Bern | 5.830 Euro |
Österreich | Salzburg | 5.170 Euro |
Österreich | Innsbruck | 4.930 Euro |
Österreich | Wien | 4.500 Euro |
Deutschland | Frankfurt | 3.970 Euro |
Deutschland | Hamburg | 3.790 Euro |
Österreich | Linz | 3.440 Euro |
Österreich | Graz | 3.330 Euro |
Deutschland | Berlin | 3.320 Euro |
Deutschland | Köln | 2.940 Euro |
*Berechnungsgrundlage:
Datenbasis für die Berechnung der Kaufpreise in den fünf grössten Städten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz waren 173.300 auf immowelt.de, immowelt.at und immowelt.ch inserierte Angebote. Die Preise sind jeweils Angebots-, keine Abschlusspreise. Die Preise geben den Median der jeweils in den ersten drei Quartalen 2017 angebotenen Wohnungen und Häuser wieder. Der Median ist der mittlere Wert der Angebotspreise.
Die Preise für Deutschland und Österreich und wurden mit dem mittleren Wechselkurs der ersten drei Quartale 2017 in Schweizer Franken umgerechnet (Kurs CHF 1,0961 = EUR 1).
Markus Grundmann
17.10.2017
Diesen Artikel finden Sie auch in folgenden Themengebieten:
KaufpreiseDiese Artikel könnten Sie auch interessieren
- Gesalzene Immobilienpreise: Es geht noch teurer als in Wien
- Kaufpreise in Österreich: In Salzburg ist der Traum vom Haus am teuersten
- Sparpotenzial: In Österreichs Uni-Städten lohnt sich das Zusammenleben
- Mieten in Österreich: Das sind die teuersten Städte
- 14 Euro Miete pro Quadratmeter: Wien und Salzburg teuerste Großstädte